Verbraucherschutzindex
Der Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. hatte es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Verbraucherschutzindex die Bundesländer zu bewerten. So wurde die Arbeit der Exekutive, der Legislative, aber auch der regionalen Verbraucherzentralen bewertet. Die Indikatoren für diese Bewertung führte regelmäßig zu Diskussionen.
Mit dem Verbraucherindex wurde aber- die Vernetzung und der Austausch zwischen den Bundesländern erhöht,
- die Interessenvermittlung zwischen Verbrauchern und Herstellern deutlich gesteigert,
- die Arbeiten in den Bundesländern verbessert, sodass der Umgang mit den Ergebnissen öffentlicher Überwachungsmaßnahmen transparenter war,
- die Arbeit der Ministerien enger an die Interessen der Verbraucher angepasst.
Zudem hat die Arbeit des Verbraucherzentrale Bundesverbandes dazu geführt, dass Verbraucherpolitik durch systematische Datenerhebungen auf zweifelsfreien Grundlagen entwickelt wird.