1. Navigation
  2. Inhalt
  3. Herausgeber
Inhalt

Pestizidreport

Erdbeere

Probenübersicht
2022
Proben
untersucht
davon
ohne PSM-
Rückstände
mit PSM-
Rückständen
mit Mehrfach-
rückständen
mit Höchst-
gehaltsüber-
schreitung
alle Proben 37 3 8% 34 92% 34 92% 2-8 1 3%
davon Bio/Öko-
Lebensmittel
0 0 0% 0 0% 0 0% - 0 0%


Ländervergleich
2022
Proben
untersucht
davon
ohne PSM-
Rückstände
mit PSM-
Rückständen
mit Mehrfach-
rückständen
mit Höchst-
gehaltsüber-
schreitung
Deutschland 20 1 5% 19 95% 19 95% 2-6 1 5%
Spanien 12 1 8% 11 92% 11 92% 2-7 0 0%
Griechenland 3 0 0% 3 100% 3 100% 4-8 0 0%
Ägypten 1 0 0% 1 100% 1 100% 6 0 0%
Marokko 1 1 100% 0 0% 0 0% - 0 0%


Jahresvergleich
2021 - 2023
Proben
untersucht
davon
ohne PSM-
Rückstände
mit PSM-
Rückständen
mit Mehrfach-
rückständen
mit Höchst-
gehaltsüber-
schreitung
2023 10 0 0% 10 100% 9 90% 2-9 0 0%
2022 37 3 8% 34 92% 34 92% 2-8 1 3%
2021 26 2 8% 24 92% 23 88% 2-12 0 0%


Von 34 Proben mit PSM-Rückständen wiesen 0 Proben Einfach- und 34 Proben (100%) Mehrfachrückstände auf.
Übersicht Mehrfachrückstände
2022
Anzahl Wirkstoffe pro Probe
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Anzahl Proben 0 6 9 5 9 3 1 1 0 0
in Prozent von 34 Proben 0% 18% 26% 15% 26% 9% 3% 3% 0% 0%


In den 34 Proben mit PSM-Rückständen wurden insgesamt 36 unterschiedliche Wirkstoffe bestimmt.
Liste der 10 am häufigsten bestimmten Wirkstoffe
2022
Proben
untersucht
Wirkstoff
gefunden
Cyprodinil 37 19 51%
Fludioxonil 37 18 49%
Trifloxystrobin 37 11 30%
Boscalid; Nicobifen 37 8 22%
Cyflumetofen 37 7 19%
Fluopyram 37 7 19%
Azoxystrobin 37 6 16%
Flupyradifuron 37 6 16%
Fenhexamid 37 4 11%
Pyrimethanil 37 4 11%


Produktgruppen-
übersicht
Beerenobst
2021 - 2023
(ab jeweils 10 Proben)
Proben
untersucht
davon
ohne PSM-
Rückstände
mit PSM-
Rückständen
mit Mehrfach-
rückständen
mit Höchst-
gehaltsüber-
schreitung
Erdbeere 73 5 7% 68 93% 66 90% 2-12 1 1%
Heidelbeere; Blaubeere 18 5 28% 13 72% 11 61% 2-6 0 0%
Tafelweintraube rot 14 0 0% 14 100% 12 86% 2-11 0 0%
Tafelweintraube weiß 23 0 0% 23 100% 22 96% 2-12 1 4%


Bezüglich der Beurteilung von PSM-Rückständen und der Auswertungen beachten Sie bitte die Hinweise auf der Internetseite des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

aktueller Stand: 28.05.2023

Marginalspalte

© Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz