1. Navigation
  2. Inhalt
  3. Herausgeber
Inhalt

Pestizidreport

Apfel

Probenübersicht
2022
Proben
untersucht
davon
ohne PSM-
Rückstände
mit PSM-
Rückständen
mit Mehrfach-
rückständen
mit Höchst-
gehaltsüber-
schreitung
alle Proben 60 13 22% 47 78% 36 60% 2-8 1 2%
davon Bio/Öko-
Lebensmittel
12 12 100% 0 0% 0 0% - 0 0%


Ländervergleich
2022
Proben
untersucht
davon
ohne PSM-
Rückstände
mit PSM-
Rückständen
mit Mehrfach-
rückständen
mit Höchst-
gehaltsüber-
schreitung
Deutschland 58 13 22% 45 78% 34 59% 2-8 0 0%
Italien 1 0 0% 1 100% 1 100% 2 0 0%
Polen 1 0 0% 1 100% 1 100% 6 1 100%


Jahresvergleich
2021 - 2023
Proben
untersucht
davon
ohne PSM-
Rückstände
mit PSM-
Rückständen
mit Mehrfach-
rückständen
mit Höchst-
gehaltsüber-
schreitung
2023 17 4 24% 13 76% 11 65% 2-8 0 0%
2022 60 13 22% 47 78% 36 60% 2-8 1 2%
2021 42 11 26% 31 74% 21 50% 2-6 0 0%


Von 47 Proben mit PSM-Rückständen wiesen 11 Proben Einfach- und 36 Proben (77%) Mehrfachrückstände auf.
Übersicht Mehrfachrückstände
2022
Anzahl Wirkstoffe pro Probe
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Anzahl Proben 11 11 9 8 3 3 1 1 0 0
in Prozent von 47 Proben 23% 23% 19% 17% 6% 6% 2% 2% 0% 0%


In den 47 Proben mit PSM-Rückständen wurden insgesamt 27 unterschiedliche Wirkstoffe bestimmt.
Liste der 10 am häufigsten bestimmten Wirkstoffe
2022
Proben
untersucht
Wirkstoff
gefunden
Trifloxystrobin 60 30 50%
Captan, Summe aus Captan und THPI, ausgedrückt als Captan 18 16 89%
Fludioxonil 60 16 27%
Captan 60 15 25%
THPI; Tetrahydrophthalimid, Metabolit von Captan 18 9 50%
Chlorantraniliprol 60 5 8%
BYI08330-enol, Metabolit von Spirotetramat 60 4 7%
BYI08330-enol-glucosid, Metabolit von Spirotetramat 60 4 7%
Cyprodinil 60 4 7%
Spirotetramat, Summe aus Spirotetramat und Metabolit BYI08330-enol, 60 4 7%


Produktgruppen-
übersicht
Kernobst
2021 - 2023
(ab jeweils 10 Proben)
Proben
untersucht
davon
ohne PSM-
Rückstände
mit PSM-
Rückständen
mit Mehrfach-
rückständen
mit Höchst-
gehaltsüber-
schreitung
Apfel 119 28 24% 91 76% 68 57% 2-8 1 1%
Birne 30 1 3% 29 97% 22 73% 2-12 0 0%


Bezüglich der Beurteilung von PSM-Rückständen und der Auswertungen beachten Sie bitte die Hinweise auf der Internetseite des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

aktueller Stand: 24.09.2023

Marginalspalte

© Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz