Aktuelles
Elektronische Patientenakte
Die elektronische Patientenakte ist da. In ihr werden von Ärztinnen und Ärzten persönliche Gesundheitsdaten und Krankheitsbefunde eingestellt. Dadurch soll die medizinische Versorgung unterstützt werden. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist die Nutzung freiwillig. Wer das nicht mag, kann der Führung einer solchen Akte widersprechen. Vor- und Nachteile sind auf der Internetseite der Verbraucherzentralen zusammengefasst
Neuregelungen im kommenden Jahr
2025 bringt für uns wieder Änderungen mit sich - manche gleich zum Jahresbeginn, andere erst im Laufe des Jahres. Von A wie Amalgamfüllungen beim Zahnarzt über G wie Garantiezins in der Lebensversicherung bis Z wie Zusatzbeitrag in der Gesetzlichen Krankenversicherung kommt viel Neues auf uns zu. Eine Übersicht zum Nachlesen ist auf der Internetseite der Verbraucherzentralen zu finden.
Verbrauchertäuschung
Herstellertricks ärgern uns. Wenn die Füllmenge schrumpft, der Preis aber gleichbleibt oder sogar steigt nennt man das »Shrinkflation«.Der Begriff setzt sich aus dem englischen Wort »shrink« für «schrumpfen« und »Inflation« zusammen. Zurecht beschweren sich Verbraucherinnen und Verbraucher darüber immer häufiger. Mehr Infos zum Lesen gibt es auf der Seite des sächsischen Mess-und Eichwesens.